Es gibt einen Schritt in der Hautpflege, der nicht verhandelbar ist: Sonnenschutz! Trotz des wachsenden Bewusstseins für die Gefahren der UV-Strahlung wissen viele von uns immer noch nicht genau, wie die Sonne unsere Haut beeinflusst und was wir tun können, um sie wirksam zu schützen. Ob Sie nun ein Hautpflege-Enthusiast sind oder einfach nur Sonnenschäden vermeiden wollen - wenn Sie die Gefahren der UV-Strahlung verstehen und wissen, warum der Lichtschutzfaktor so wichtig ist, kann das den entscheidenden Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, jahrelang gesunde Haut zu bewahren!
UV-Belastung verstehen
Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen UVA- und UVB-Strahlung, und warum ist das so wichtig? Zunächst einmal UVB: Es dringt in die oberste Hautschicht ein und verursacht den schmerzhaften Sonnenbrand, den wir alle kennen, und ist das erste Warnzeichen für eine Schädigung Ihrer Zellen durch die Sonne. Dann gibt es noch UVA, das durch Fenster, Wolken und sogar tief in die Dermis eindringt und die Zellalterung verursacht, indem es die Elastizität der Haut verringert und so die Faltenbildung verstärkt.
Schutz ist nicht nur für ästhetische Zwecke wichtig! Sowohl UVB- als auch UVA-Strahlen können zur Entstehung von Hautkrebs beitragen, insbesondere bei wiederholter Exposition.
Wie man den richtigen Lichtschutzfaktor wählt
Bei all den verschiedenen Sonnencremes, die es auf dem Markt gibt, ist es schwer zu wissen, welche Creme den besten Schutz bietet. Achten Sie auf einen hohen Wert. Wir empfehlen einen Lichtschutzfaktor von mindestens 30, um den hohen Schutz zu erhalten, den Sie brauchen, um schädliche Hautschäden zu vermeiden. Achten Sie immer darauf, dass der von Ihnen verwendete Lichtschutzfaktor sowohl UVA- als auch UVB-Schutz bietet, auch bekannt als Breitband-Lichtschutzfaktor (LSF). Ihre Haut ist nicht vollständig geschützt, wenn nur eine Art von UV-Strahlung blockiert wird.
Die Wirksamkeit des Lichtschutzfaktors hängt weitgehend von einer konsequenten Anwendung ab, was bedeutet, dass Sie eine Formel finden müssen, die für Ihren speziellen Hauttyp geeignet ist. Probieren Sie verschiedene Formeln aus. SPFs können entweder auf Mineralien oder auf Chemikalien basieren. Mineralische LSFs bilden eine physikalische Barriere auf der Hautoberfläche, die das Eindringen von UV-Strahlen in die Haut verhindert, während chemische LSFs die UV-Strahlen absorbieren und in Wärme umwandeln. Beide Methoden sind sicher und wirksam, um Hautschäden durch UV-Strahlen zu verhindern. Es kommt also darauf an, was für Sie und Ihre Haut am besten geeignet ist! Man kann nie genug Sonnenschutz haben. Für das gewisse Extra können Sie unsere 5 In 1 Anti-Redness Day Cream SPF50 zusätzlich zu Ihrem täglichen LSF auftragen.
Tipps zur Anwendung
Für einen wirksamen Schutz ist die Menge entscheidend. Tragen Sie den Sonnenschutz nach der "Zwei-Finger-Regel" auf: Tragen Sie das Produkt mit Zeige- und Mittelfinger von der Basis bis zur Spitze auf. Das mag viel erscheinen, aber es ist wichtig, alle Bereiche abzudecken, die Sie sonst übersehen könnten, wie Ohren, Augenlider und Haaransatz. Tragen Sie den LSF immer 15-30 Minuten vor der Sonnenexposition auf, damit die Inhaltsstoffe eine ausreichende Barriere auf Ihrer Haut bilden können.
Denken Sie daran, dass der LSF nicht den ganzen Tag hält und alle 2 Stunden oder so oft Sie können aufgetragen werden muss! Dies ist umso wichtiger, wenn Sie schwitzen oder Wasser ausgesetzt sind, denn dann kann sich die Schutzschicht von Ihrer Haut lösen und Sie werden anfällig für Hautschäden.
Share:
Was zeichnet unsere Intimwäsche aus?
4 TOP-TIPPS, UM DEINE HAUT FIT FÜR DEN FRÜHLING ZU MACHEN